Alle Termine anzeigen
ABEE Aufsuchende Beratung - Erreichbarkeit erreichen
Datum: 01.01.2022 - 31.12.2022
» Beratungstermin zum BildungsgutscheinInfos zur Veranstaltung
interne Nummer: 86/2022/1
GEMEINSAM NACH VORN!
Das ist unser Angebot für Sie:
– intensive, aufsuchende und nachgehende Beratungsangebote
– Abklärung von Handlungsnotwendigkeiten für eine gute Ausgangslage
– Kontaktherstellung zum Fallmanagement des Jobcenters und Zusammenarbeit erzielen
– schrittweise Heranführung an den Beschäftigungs- bzw. Ausbildungsmarkt
– Aktivierungshilfen zur Stabilisierung der persönlichen sowie sozialen Stärken
– individuelle Unterstützung bei der berufliche Eingliederung in Arbeit/Ausbildung
DABEI UNTERSTÜTZEN WIR SIE!
Einführungsphase – Phase 1
Eingangsprofiling (Dauer 1 Woche/39 Zeitstunden):
– Einzelgespräche mit dem Sozialpädagogen und Psychologen
– Durchführung einer Stärken- und Potentialanalyse
– Feststellung der psychischen und physischen Belastbarkeit
– Erarbeitung eines realistischen Selbstbildes sowie
– Verständnis und Reflexion des eigenen Verhaltens
–> Übergang in Phase 2: Einschätzung der Ergebnisse und Strategieauswahl
Stabilisierung – Phase 2
Motivationsentwicklung
– Kompetenzförderung
– Aktivierungshilfen
– Abbau von Vermittlungshemmnissen/Problemlagen
Fördereinheiten
– Gesundheitsorientierung
– Wirtschaftliches Verhalten
– Berufsorientierung und Bewerbungstraining
– Umgang mit sozialen Netzwerken
– Informationen über weitere Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit
– Förderung regionaler und beruflicher Mobilität/Flexibilität
Kreativbereich
– Projektansatz „Kreativbereich“ als durchgängiges Angebot (Arbeit mit verschiedenen Materialien/kreatives Gestalten in Gruppen- sowie Projektarbeiten)
Kontaktherstellung zum Jobcenter
– Verlässliche Zusammenarbeit zwischen Teilnehmenden und Fallmanager herstellen
– Abschluss einer Eingliederungsvereinbarung
Stabilisierung (Dauer: max. 6 Monate):
– Nachbetreuung des Beschäftigungsverhältnisses
Rahmenbedingungen:
– max. 3-monatige Teilnahmedauer
– Teilnahme in Voll- oder Teilzeit mit sukzessiver Steigerung der Wochenstunden auf max. 39 h
– sozialpädagogische und psychologische Begleitung
Teilnehmervoraussetzung und Zielgruppe:
Teilnehmende sind in der Regel erwerbsfähige Leistungsberechtigte bis einschließlich 30. Lebensjahr mit Migrationshintergrund insbesondere EU-Bürger und Menschen mit Fluchthintergrund und ausgeprägten Unterstützungsbedarf.
Eintritt:
Die Förderung und die Eingliederung in die Maßnahme können durch das zuständige Projektmanagement sowie durch die Fachkräfte des Jobcenters Berlin Marzahn-Hellersdorf erfolgen.
Wir beraten Sie gern persönlich zu diesem Angebot und klären Ihre Fragen.