« zurück
Lade Karte....
Alle Termine anzeigen

Erwerb von Grundkompetenzen - Modul II Deutsch

Datum: 17.09.2025 - 12.11.2025
» Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Infos zur Veranstaltung

interne Nummer: 65/2025/22

Grundkompetenzen für die berufliche Zukunft – Deutsch

Fit für die sprachliche Zukunft!

Unser Modul Lesen und Schreiben vermittelt Ihnen praxisnahe sprachliche Grundkenntnisse und bereitet Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Sie verbessern nicht nur Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten, sondern erwerben auch wichtige Sozialkompetenzen und erlernen effektive Lernstrategien, um Ihre beruflichen Chancen zu maximieren.

Start: 17.09.2025 – 12.11.2025

Laufzeit: ca. 2 Monate (320 UE)

Unterrichtszeiten: Mo. -Fr. 08:30 – 15:15 Uhr

Unterrichtsform: Lehrergestützter Präsenzunterricht

Inhalte des Moduls

Einführungsphase:
Vermittlung grundlegender sprachlicher Kompetenzen und Einführung in den Aufbau der deutschen Sprache.

Erwerb von Grundkompetenzen:
Sie trainieren gezielt das Lesen und Schreiben, erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Rechtschreibung und Grammatik.

Erwerb von Fachkompetenzen:
Vertiefung sprachlicher Fähigkeiten mit Bezug zu beruflichen Anforderungen wie dem Verfassen einfacher Berichte, E-Mails oder Formulare.

Erwerb von Methodenkompetenz:
Einführung in Lernstrategien, Textverständnis und den sinnvollen Umgang mit Lernmaterialien.

Sozialkompetenztraining:
Entwicklung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt von Bedeutung sind.

Das erwartet Sie bei uns

  • Eine gute Lernatmosphäre in schönen hellen Räumen
  • Lern- und Lehrmaterialien werden gestellt
  • Kleine Lerngruppen für intensives Lernen
  • Unterstützung und Beratung bei persönlichen Herausforderungen
  • Zugangsvoraussetzungen

    Diese Maßnahme ist der ideale Einstieg, um sich auf eine weiterführende Qualifikation vorzubereiten. Ob im Bereich Umschulung oder Weiterbildung – wir begleiten Sie individuell auf Ihrem Weg. Die Zugangsvoraussetzungen werden anhand von Lebenslauf, Zeugnissen, Zertifikaten und persönlicher Motivation in einem individuellen Beratungsgespräch mit unserem pädagogischen Personal geklärt.

    Jetzt unverbindlich beraten lassen und Umschulung starten!
    Für weitere Informationen finden Sie den Flyer direkt unter diesem Abschnitt zum Download.