Das Ziel unseres Bewerbungstrainings ist es, Sie nach individuellem Bedarf zu unterstützen, damit Ihnen eine berufliche Weiterentwicklung im Wunschberuf gelingt.

Ihr persönlicher Coach

Wir stellen Ihnen einen persönlichen Coach zur Seite. Dieser wird mit Ihnen über Ihre Stärken, Schwächen und Kompetenzen sprechen sowie mit Ihnen gemeinsam Lösungswege zu Ihrer beruflichen Integration entwickeln.

Bewerbungsunterlagen

Wir bringen Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand und machen Sie fit für das Vorstellungsgespräch. Zu potentiellen Arbeitgebern stellen wir auch gerne den Kontakt her.

Individuelle Termine

Wir bieten Ihnen das Bewerbungstraining wahlweise mit 12 oder 36 Stunden an: Die Termine erfolgen individuell nach Vereinbarung. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Diesen erhalten Sie von Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler.

Wir sprechen mit unserem Bewerbertraining folgende Zielgruppen an

  • Menschen, die bereits arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Ausbildungssuchende
  • Wiedereinsteiger z.B. nach der Elternzeit
  • Studenten
  • Personen, die das 50. Lebensjahr erreicht und überschritten haben
  • Akademiker
  • Meister, Techniker und Ingenieure
  • Gehörlose in Gebärdensprache
  • Menschen denen gerade eine Kündigung ausgesprochen wurde (ab diesem Moment können Sie einen Gutschein bei Ihrem Bedarfsträger beantragen, wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung)

Das 12-Stunden-Bewerbungstraining ist in 3 Module gegliedert:

Modul 1: Schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen

  • Durchsehen und überarbeiten der Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsprofil)
  • Bewerbungsmappen-Check (Inhalt, Layout, Aufbau, Vollständigkeit)
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken
  • Einscannen von Zeugnissen / Unterlagen (Erstellen von PDF-Dateien)
  • Verschicken von aktuellen Bewerbungen (per Post oder per E-Mail)

Modul 2: Vorstellungsgespräche trainieren

  • Grundlagen eines Vorstellungsgespräches
  • Vorbereiten auf ein konkretes Vorstellungsgespräch
  • Sammeln und darstellen der wesentlichen Argumente für eine Einstellung
  • Erarbeiten von Formulierungen
  • Mögliche „kritische“ Fragen inhaltlich vorbereiten.
  • Üben eines simulierten Vorstellungsgespräches mit anschließender Auswertung durch uns

Modul 3: Profilerstellung (Jobbörse)

  • Aufbau des Bewerberprofils
  • Einführung in die Möglichkeiten der Stellensuche der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • Erklärung der Funktionalität des Bewerbungsmanagements der BA
  • Gemeinsames Anlegen eines Bewerberaccounts

Das 36-Stunden-Bewerbungstraining ist in 3 Module gegliedert:

Modul 1: Potentiale entdecken, Profilerstellung (Jobbörse der BA) und Klärung der aktuellen beruflichen und persönlichen Situation des Kunden

  • Motivation und innere Bereitschaft zu Veränderungen
  • Berufserfahrung, Fachkenntnisse, Zeugnisse, Allgemeinbildung
  • Familiäre Situation, Umfeld, Wohn-situation, Mobilität
  • Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Persönliche Stärken, persönliche und soziale Kompetenzen
  • Erörterung von Problemlösungen
  • Erstellung des Bewerber-/ Kompetenzprofils
  • Festlegung individueller Ziele
  • Einführung in die Möglichkeiten der Stellensuche der Jobbörse der Agentur für Arbeit
  • Funktionalität und Bedienung des Bewerbungsmanagements der Agentur für Arbeit

Modul 2: Schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen

  • Erstellen bzw. Optimieren von schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Qualifikationsprofil
  • Durchsicht von Zeugnissen und Zertifikaten
  • Beratung zur Erstellung von Bewerbungsfotos
  • Digitalisieren von Bewerbungsunterlagen
  • Online Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsplattform

Modul 3: Vorstellungsgespräche vorbereiten und trainieren

  • Korrektes Verhalten
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Outfitberatung
  • Kommunikationstraining / Mimik, Gestik, Körpersprache
  • Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen und Begleitung bei Bedarf
  • Individuelle Vorbereitung auf die eigene Präsentation