Alle Termine anzeigen
Jobkompass für Neukunden des Jobcenters
Datum: 15.09.2025 - 14.09.2026
» Jetzt Beratungstermin vereinbarenInfos zur Veranstaltung
interne Nummer: 02/2025/110
Modul 1 – Standortbestimmung Sprachstand (Sprechen, Hören, Schreiben) IT-Kenntnisse / digitale Grundkompetenz Berufliche Erfahrung, formelle Qualifikationen Anerkennung von Abschlüssen (z. aus Herkunftsländern) Persönliche Stärken & Interessen Bisherige Bewerbungsstrategien und -erfahrungen Mobilität & Flexibilität (z. ÖPNV, Wohnortbindung) Integrationshemmnisse (z. gesundheitlich, familiär) Modul 2 – Berufsbezogene Sprachförderung Alltags- und Berufssprache (z.B. E-Mails, Telefongespräche) Rollenspiele: Vorstellungsgespräch, Arbeitsanweisung Sprachtraining mit Formularen, Dienstplänen, Stellen- anzeigen Branchen-Wortschatz: Pflege, Verkauf, Gastronomie, Lager Übungen zu Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen Einsatz digitaler Lernmethoden (Lernplattformen, Apps) Modul 3 – Bewerbungstraining und Bewerbungsaktivitäten Erstellung von Lebenslauf, Anschreiben, Anlagen Nutzung von Jobbörsen, Online-Portalen Bewerbung per E-Mail und online (inkl. Techniktraining) Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (Rollenspiele) Telefonate mit Arbeitgebern Kommunikationstraining (z. Smalltalk, Nachfragen) Praktische Bewerbung auf echte Stellen Bewerbungsmanagement: Nachfassen, Feedback, Organisation Modul 4 – Betriebskontakte Betriebsbesichtigungen Arbeitgeber-Vorträge & Infoveranstaltungen Jobmessen oder Bewerberrunden Gespräche mit Kammern, Innungen Vermittlung realer Erwartungen & Anforderungen Modul 5 – Betriebliche Erprobung 4-wöchiges Praktikum mit Begleitung Branchenwahl individuell abgestimmt (Pflege, Verkauf etc.) Feedback durch Arbeitgeber & Reflexion mit Coach Ziel: nachhaltige berufliche Integration Modul 6 – Wöchentliches Einzelcoaching Biografiearbeit & Potenzialanalyse Berufliche Zielentwicklung Individuelle Bewerbungsstrategie Erarbeitung einer realistischen beruflichen Perspektive Hilfe bei psychosozialen Problemen Vorbereitung und Nachbesprechung der Praktika Erkennen und Bearbeiten individueller Hürden Dokumentation der Fortschritte Modul 7 – Motivationstraining Stärken-Schwächen-Analyse Zielsetzung und Planung Umgang mit Misserfolgen und Vermeidungstaktiken Rollenspiele zur Überwindung von Hemmungen Förderung von Eigeninitiative Realistische Selbsteinschätzung Selbstwert & positive Verstärkung Modul 8 – Digitale Kompetenzen Textverarbeitung (Word, PDF, Dateibenennung) Nutzung von Jobportalen (Agentur für Arbeit, Indeed etc.) E-Mail-Verkehr (Anhänge, Formatierung, Betreffzeile) Online-Meetings (z. MS Teams) Bewerbungstools (Cloud-Arbeit, Vorlagen) Schulung mit Laptop/Smartphone Modul 9 – Mobilitäts- und Flexibilitätstraining Erstellung einer Mobilitätskarte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Routen- und Zeitplanung mit Fahrplänen und Apps Unterstützung bei KiTa-/Familienorganisation Kosten-Nutzen-Rechnungen zur Pendelarbeit Erweiterung des Bewerbungsradius Entwicklung alternativer Berufsperspektiven