« zurück
Lade Karte....
Alle Termine anzeigen

VIONA Betreuungskraft (modular)

Datum: 22.04.2025 - 25.05.2028
» Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Infos zur Veranstaltung

interne Nummer: 02/2025/98

Ihre Zukunft in der sozialen Betreuung – Eine Ausbildung mit Herz und Verantwortung

Wer Freude daran hat, mit betreuungsbedürftigen Menschen in Kontakt zu treten, erhält in dieser Ausbildung wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihr geistiges und seelisches Wohl gezielt zu fördern. In Pflegeeinrichtungen werden Sie lernen, wie wichtig zwischenmenschliche Beschäftigung für das Wohlbefinden ist – sei es durch Hilfe im Alltag, sinnvoll gestaltete Freizeitaktivitäten oder einfühlsame Gespräche, die Selbstbestimmung und Würde ermöglichen.

Die Ausbildung orientiert sich an den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu 53b SGB XI (ehemals 53c und 87b Abs. 3 SGB XI). Diese rechtlichen Grundlagen sichern leistungsgerechte Zuschläge für die zusätzliche Betreuung gemäß 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI.

Mit diesen Qualifikationen stehen Ihnen vielseitige berufliche Einsatzmöglichkeiten offen: In Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen sowie im ambulanten Bereich können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten. Sie erwartet ein Arbeitsfeld, das nicht nur sinnstiftend, sondern auch gesellschaftlich von großem Wert ist.

Kursinhalte
• Grundlagen des 45a und b nach SGB XI
• Würdevoller Umgang mit Menschen mit demenzbedingten
Fähigkeitsstörungen
• mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
• Umgang mit Menschen mit geistigen Behinderungen
• Umgang mit Menschen, die unter körperlichen
Beeinträchtigungen leiden
• des Bewegungsapparates
• Krankheitslehre
• Stärkung der Empathie
• Biografie-Arbeit
• Erinnerungsarbeit
• Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
• Freizeitgestaltung
• Kommunikation und Gesprächsführung
• Stress- und Konfliktlösungen
• Lehre der Erkrankungen im Alter
• Ernährungslehre
• Grundlagen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauerarbeit
• Hygiene
• Rechtliche Grundlagen
• QM-Grundlagen
• Verschiedene Prophylaxen
• Erste-Hilfe-Kurs
• Netzwerke im Alter, Wohnen und Wohnformen
• Praktikum in einer voll- oder teilstationären Einrichtung